Vita | Lebenslauf

Ehrungen

Februar 2019:  Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande, an PD Dr. med. habil. Jürgen Hussmann für sein soziales Angagement in Katastrophengebieten (Nepal)

Nähre Informationen: https://de.wikipedia.org/wiki/Verdienstorden_der_Bundesrepublik_Deutschland

Lebenslauf von Priv.-Doz. Dr. med. Jürgen Hußmann

Anschrift: Ringstr. 74, 12205 Berlin
info@dr-hussmann.de

Kantstr. 46, 10625 Berlin

Kooperationen:

Schönheitsklinik Berlin

Deutsches Herzzentrum Berlin
Konsiliartätigkeit seit 7/1997
jhussmann@DHZB.de

Brustzentrum DRK Kliniken Westend
Konsiliartätigkeit seit 9/2008

Wissenschaftl. Ämter:

Leiter der Sektion Ästhetische Chirurgie
Deutsche Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie e.V. 1999-2010

Nichtständiger Beirat für das Fach Plastische Chirurgie
Deutsche Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie e.V. 1999 – 2001

2. Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie e.V. 2002/03

1. Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie e.V. 2003/04

Präsident der Deutschen Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie e.V. 2004/05

Beruflicher Werdegang:

Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Klinik und Poliklinik für Urologie
Direktor: Prof. Dr. R. Nagel
Universitätsklinikum Charlottenburg, Berlin
10/1985-3/1986

Assistenzarzt der Chirurgischen Abteilung
Chefarzt: Prof. Dr. G. Specht
Auguste-Viktoria-Krankenhaus, Berlin
4/1986-4/1988

Assistenzarzt der Thoraxchirurgischen Abteilung,
Chefarzt: Prof. Dr. D. Kaiser
Krankenhaus Zehlendorf, Berlin
5/1988-7/1989

Assistenzarzt der Chirurgischen Abteilung,
Chefarzt: Prof. Dr. G. Eßer
Maria Hilf Krankenhaus, Mönchengladbach
8/1989-10/1991

Assistenzarzt der Klinik für Plastische Chirurgie und Schwerbrandverletzte, Handchirurgiezentrum,
Direktor: Prof. Dr. H.U. Steinau,
BG-Universitätskliniken „Bergmannsheil“, Bochum
11/1991-6/1993

Klinische Fellowship
Institute for Plastic and Reconstructive Surgery Regional Burn Center
Southern Illinois University School of Medicine
Memorial Medical Center
Springfield, Illinois, USA
7/1993 – 1/1995

Funktionsoberarzt der Klinik für Plastische Chirurgie und Schwerbrandverletzte, Handchirurgiezentrum,
Direktor: Prof. Dr. H.U. Steinau,
BG-Universitätskliniken „Bergmannsheil“, Bochum
2/1995 – 6/1997

Leiter des Funktionsbereichs Plastische Chirurgie und Handchirurgie
Park-Klinik Weißensee, Berlin
7/1997 – 11/2003

Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie
Krankenhaus Zehlendorf, Berlin
12/2003 – 12/2004

Preise

1. 1st prize Residents Trauma Paper Competition, „The use of chemical escharotomy in lowering elevated compartmental pressures in circumferentially burned extremities“ by Bradley TM, Kucan JO, Smoot III EC, Brown RE, Hussmann J.
Chicago Committee on Trauma, 1994.

2. 2nd prize Residents‘ Paper Competition. Hussmann J, Russell RC, Kucan JO, Zook E, Brown R, Zamboni WA. Free tissue transfer to the upper extremity – indications and outcome.
Midwestern Association of Plastic Surgeons, Peoria, IL, USA, 1994.

3. 2nd prize Residents‘ Paper Competition. Hussmann J, Zamboni WA, Kucan JO, Russell RC, Suchy H, Roth AC. A model for recording the microcirculatory changes associated with standardized electrical injury of skeletal muscle and its responses towards treatment with hyperbaric oxygen.
Undersea and Hyperbaric Medical Society, Denver, CO, USA, 1994.

4. 2nd prize Residents Paper Competition. Erdmann D, Zamboni WA, Hussmann J, Bergman B, Cooper MD, Smoot III EC, Russell RC. Hyperbaric oxygen therapy improves outcome of streptococcal myositis in mice. Undersea and Hyperbaric Medical Society, Palm Beach, Juni 1995.

Schul- und Berufsausbildung:

Grundschule:
Homberg
Weinheim
1963-1967

Gymnasium:
Mannheim
Berlin
Abschluß: Abitur
1967-1975

Banklehre:
Abschluß: Bankkaufmann
Berlin
1976-1978

College und Vorklinik:
Abschluß: Bachelor of Science
University of Michigan
Ann Arbor, Michigan, USA
1979-1980

Studium: Abschluß:
Approbation als Arzt
Freie Universität Berlin
1981-1985

Hospitanzen:
Unfallchirurgie, Urologie, Plastische Chirurgie
Henry Ford Hospital
Detroit, Michigan, USA
August – Oktober 1983

Plastische Chirurgie
Prof. Clodius
Zürich, Schweiz
Dezember 1984

Unfallchirurgie
Prof. Ruedi
Chur, Schweiz
Januar 1985

Fellowships:
Prof. Tubiana
Institut Francais de la Main
Centre Chirurgical Franklin
Paris, Frankreich
4/1987

Ästhetische Gesichtschirurgie
Dr. Pohl
Berlin
3/1996-6/2000

Promotion:
Tierexperimentelle Untersuchungen über die Stromumkehr am freien Hautlappen mit mikrovaskulärer Anastomose.
Freie Universität Berlin, Oktober 1985

Facharztanerkennung:
Chirurgie, November 1991

Teilgebiet:
Plastische Chirurgie, Juni 1993

Anerkennung der
Bezeichnung: Handchirurgie, Oktober 1996

Facharztanerkennung:
Plastische Chirurgie, Oktober 1996

Lehrbefähigung:
für das Fach Plastische Chirurgie, Oktober 1996

Habilitation:
Zum zellulären Migrationsverhalten in der terminalen Strombahn nach Starkstromverletzung – therapeutische Ansätze und funktionelle Analysen.
Ruhr-Universität Bochum, Oktober 1996

Venia legendi:
für das Fach Plastische Chirurgie, Oktober 1996

Stipendien

1. Habilitationsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft, 1994, Az. Hu 619/1-1.

2. Research Grant Hyperbaric Medicine Unit, Springfield, Illinois, USA, 1994/I.

3. Research Grant Hyperbaric Medicine Unit, Springfield, Illinois, USA, 1994/II.

4. Wissenschaftsstipendium der Berliner Sparkassenstiftung Medizin, 1994.

Medizinische Gesellschaften

1. Berliner Chirurgische Gesellschaft (seit 1986)
2. Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (früher: Vereinigung der Deutschen Plastischen Chirurgen) (seit 1992)
3. Freunde und Förderer der Berliner Charité e.V. (seit 1994)
4. Landesverband Berlin der Vereinigung der Deutschen Plastischen Chirurgen (seit 1996)
5. Berufsverband der Deutschen Chirurgen e. V. (seit 1996)
6. Deutschsprachige Medizinische Gesellschaft für Paraplegie e.V. (seit 1996)
7. Deutsche Gesellschaft Aesthetisch-Plastischer Chirurgen (seit 1997 – 2005)
8. Deutsche Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie e. V. (seit 1997)
9. Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e. V. (seit 1997)
10. Deutsche Gesellschaft für Senologie e.V. (seit 1997)
11. Regionalverband MediArt e.V. Berlin-Brandenburg (seit 1997)
12. Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (seit 1998)
13. Gesellschaft für Natur- und Heilkunde (seit 2000)

Termin
online buchen
Doctolib