Handchirurgie Berlin

Erhalten Sie hier eine direkte Information aus unserer Praxis!

Wann zahlt die Krankenkasse?

Die Krankenkasse zahlt u. U. in folgenden Fällen:

  • Handchirurgische Eingriffe bei Erkrankungen oder Unfällen
  • Ohrkorrektur bei Kindern
  • Entfernung von Fett- und / oder Hautüberschüssen an Brust, Bauch, Armen und Beinen nach Krankheiten
  • Brustwiederherstellung nach Unfällen oder Brustkrebs
  • Behandlung von Wundproblemen nach Herzoperationen (Narbenkorrekturen)
  • Extreme Gynäkomastie Behandlung (die weibliche Brust) bei Männern
  • Behandlung von Problemwunden (z.B. Verbrennungen, Verätzungen)
  • Narbenkorrekturen
  • Hautoperationen
  • Weichteiloperationen
  • Muskelnoperationen
  • Die Operation von Sehnen und Nerven
  • Knochen- und Knorpeloperationen
  • abgetrennte Gliedmaßen können auch angenäht werden

Handchirurgie Berlin bei Erkrankungen oder nach Unfällen
in Berlin, Potsdam und Brandenburg

PD Dr. med. habil. Jürgen Hussmann

Handchirurgie Berlin – Aufbau des Handgelenks

„3 – 8 – 2“

Handchirurgie Berlin. So könnte der Pin-Code für ein gesundes Handgelenk lauten – sofern es diesen denn gäbe. Die Zahlen beschreiben exakt den Aufbau des Handgelenks – drei Gelenkanteile und acht Handwurzelknochen sind in zwei Reihen angeordnet. Eine glatte Knorpelschicht überzieht diese knöchernen Verbindungen und sorgt für ein reibungsloses Strecken und Beugen, sowie An- und Abspreizen der Langfinger und des Daumens. Eine Reihe von Bändern verbindet Finger, Mittelhand, Handwurzel und Gelenkkapsel mit dem Unterarm und sorgt dadurch für einen problemlosen Bewegungsablauf. So ausgeklügelt und brillant  diese Konstruktion ist, so anfällig ist sie leider auch.

Unfallbedingte Verletzungen, sportliche Belastungen, ein lästiges Ganglion (Überbein), schlecht verheilte Knochenbrüche – aber auch Verschleiß und unbehandelte Stoffwechselerkrankungen können dem Handgelenk übel zusetzen.

Spiegelung des Handgelenks – Handgelenksarthroskopie

Zur Abklärung von Erkrankungen und Schmerzen im Handgelenk, bedarf es einer exakten Diagnose. Diese erfolgt unter Zuhilfenahme von Röntgenaufnahmen und gegebenenfalls über eine Untersuchung mittels Kernspin- und Computertomographie. Sofern diese standardisierten Untersuchungen zu keiner eindeutigen Klärung führen, empfiehlt sich, eine Spiegelung des Handgelenks (Arthroskopie). Dabei wird mittels kleiner Hautschnitte, eine Sonde in Verbindung mit einem Taststab in das Handgelenk eingelassen. Auf diese Weise lässt sich das beschädigte Handgelenk unter direkter Sicht und bei Bewegung untersuchen.

Handchirurgie Berlin

Erkrankungen der Handgelenke

Handchirurgie Berlin. Die häufigste Krankheit der Hand ist das Karpaltunnelsyndrom, bei dem es zu Gefühlsstörungen der Hand kommt, die anfangs vorwiegend nachts auftreten. Das Ganglion (Überbein) stellt eine weitere häufige Erkrankung dar und findet sich meist am Handgelenk. Zu zunehmenden Verkrümmungen der Hohlhand und Finger kann es durch eine Verdickung der Hohlhandplatte kommen. Die Krankheit tritt vor allem bei Männern auf und heißt Morbus Dupuytren. Bis zur vollständigen Wiederherstellung der Handfunktion kann eine intensive Physio- und Ergotherapie erforderlich sein.

Allgemeine Operationsrisiken

Vorrübergehende Begleiterscheinungen der Operation wie:

  • Schwellungen,   Blutergüsse, Schmerzen, Gefühls- und/oder Bewegungsstörungen.
  • Blutung, Infektion
  • Nebenwirkungen der lokalen Betäubung bzw. der Vollnarkose.
  • Thrombosenund Embolien, Wundheilungsstörungen (besonders bei Rauchern und übergewichtigen Menschen).

Spezielle Operationsrisiken

  • Verletzungen von Nachbarstrukturen Blutgefäße, Nerven, Sehnen) mit Gefühls- und/oder
    Bewegungsstörungen
  • Komplexe Funktionsstörungen der Hand (Sudeck, …)

Handchirurgie Berlin

[ninja_form id=“13″]

PD Dr. med. habil. Jürgen Hussmann

Termin
online buchen
Doctolib