Augenlidstraffung Berlin

Für mehr Frische und Jugend – Augenlidstraffung Berlin!

Augenlidstraffung Berlin. Unsere Augen verraten oftmals viel über uns selbst und unser Innerstes. Daher sind wir stets um die Pflege dieser Körperregion bemüht. Leider verliert die Haut um das Auge im Laufe der Zeit aber an Spannkraft. Das hat zur Folge, dass das Auge nicht mehr frisch und wach um sich blickt, sondern den Menschen dazu müde und lustlos wirken lässt. Egal, ob wir glücklich sind oder aufgeweckt: Der Blick scheint immer müde und traurig. Sogenannte Schlupflider, das Herabsenken der Oberlider, durch nachlassendes Bindegewebe, sind den meisten Menschen ein Dorn im Auge. Aber auch kleine Fältchen, die in der Zeit unseres Lebens immer mehr werden. Tränensäcke sind ebenfalls ein Zeichen für das Älterwerden und Müdigkeit. Augenlidstraffung Berlin

So schlagen wir uns im ewigen Kampf gegen das Alter und alle dazugehörigen sichtbaren Nebenerscheinungen. Wir wirken nicht nur müde und traurig, sondern auch das, was wir nicht wollen: alt und verhärmt. Die Augen sind immer sichtbar und dank der dünnen Haut in dieser Region kann man die Alterungsfolgen dort am schnellsten erkennen. Dabei kann man die nervigen Nebenerscheinungen ganz einfach zu Leibe rücken, damit der Blick wieder frisch und jung wirkt.

 

Sehen Sie auch mehr zu den Thema:
Oberlidstraffung Berlin
Unterlidstraffung Berlin

PD Dr. med. habil. Jürgen Hussmann

Vor der Operation einer Augenlidstraffung

Vor einer Augenlidstraffung finden ausführliche Beratungsgespräche mit dem behandelnden Chirurgen statt. Dort werden auch Fotos gemacht, mögliche Vorher-Nachher-Effekte aufgezeigt sowie Risiken und Informationen zur Narkose einer Augenlidstraffung erläutert. Der Chirurg schaut sich die Augenlider genau an und misst den Überhang am Lid aus.

Unmittelbar vor der OP wird das Schnittmuster für den operativen Eingriff am Auge angezeichnet. Das passiert, während der Patient sitzt, damit das Augenlid nach der OP die richtige Form hat. Bei einer Oberlidstraffung verläuft das Schnittmuster in der Regel über die natürliche Hautfalte vom Oberlid. Beim Unterlied wird das Schnittmuster unterhalb des Wimpernkranzes am Unterlid angezeichnet.

Bei einer Augenlidstraffung wird in der Regel die örtliche Betäubung als Narkose gewählt. Der Patient ist dadurch ansprechbar und bei vollem Bewusstsein. Auf Wunsch ist auch eine Narkose in Form einer Vollnarkose oder des Dämmerschlafs möglich. Hierbei zahlt der Patient einen Aufpreis. Die Narkose der Augenlidstraffung wird vom Anästhesisten durchgeführt. Beim Vorgespräch und der Beratung wird eindringlich über die möglichen Risiken einer Narkose informiert. Augenlidstraffung Berlin.

Sehen Sie auch mehr zu den Thema:
Oberlidstraffung Berlin
Unterlidstraffung Berlin

PD Dr. med. habil. Jürgen Hussmann

Die Operation bei einer Augenlidstraffung

Wenn die betroffenen Bereiche am Auge lokal betäubt wurden, geht es an die Operation. Hierbei erfolgt der Schnitt entlang des aufgezeichneten Schnittmusters mit einem Skalpell. Gegebenenfalls werden im Zuge der Straffung und je nach Bedarf auch überschüssige Muskeln und Fett im inneren Augenwinkel oder unterhalb der Augenbraue entfernt, um den Straffungseffekt zu unterstreichen. Die Dauer des Eingriffs ist abhängig vom Patienten und seinen individuellen Wünschen. Durchschnittlich dauert die Operation pro Auge bis zu 30 Minuten, wird eine zusätzliche Straffung erreicht, kann es auch bis zu einer Stunde dauern. Im Anschluss wird der Schnitt mit einem sehr dünnen Faden vernäht. Meist geschieht dies unterhalb der Hautoberfläche.

Bei der Straffung der Augenlider gibt es verschiedene Formen. Entweder wird die Operation einseitig oder beidseitig durchgeführt. Zudem gibt es Unterschiede zwischen der Oberlidstraffung und der Unterlidstraffung. Die am häufigsten gewählte und gewünschte Form ist die Oberlidstraffung. Augenlidstraffung Berlin.

PD Dr. med. habil. Jürgen Hussmann

Die Oberlidstraffung

Sehen Sie auch mehr zu den Thema:
Oberlidstraffung Berlin
Unterlidstraffung Berlin

In den meisten Fällen ist es das Oberlid, welches einer Korrektur bedarf. Die Straffung vom Oberlid sowie die Entfernung oder Korrektur von Schlupflidern ist nur mittels einer Operation sinnvoll. Nur dadurch kann überschüssige, herabhängende Haut entfernt werden. Der bogenförmige Schnitt erfolgt in der Lidumschlagsfalte vom Oberlid. Im Anschluss wird das überschüssige Fett, Muskelgewebe oder die Haut entfernt. Nachdem die Haut leicht gestrafft wird, wird die Wunde entlang der Umschlagsfalte wieder mit einem dünnen Faden vernäht. Oftmals wird die Straffung des Oberlides in Kombination mit einem Lifting der Augenbrauenregion kombiniert.

Für kleine Fältchen und leichte Hautüberschüsse am Oberlid gibt es auch Möglichkeiten zur Lidstraffung, die ohne Operation Erfolge bringen können. Dazu gehören Laserbehandlungen, Thermage-Lidstraffungen (die Behandlungen mit hochfrequenten Radiowellen) sowie das Unterspritzen von Botox oder Eigenfett. Diese Optionen sind jedoch wirklich nur effektiv, wenn es sich bei der Straffung um kleinere Makel handelt. Augenlidstraffung Berlin.

PD Dr. med. habil. Jürgen Hussmann

Die Unterlidstraffung

Am Unterlid bilden sich oft Mimikfalten, Tränensäcke oder Augenringe, die störend wirken. Bei der Straffung am Unterlid geht es darum, faltiges Gewebe in dieser Region zu straffen und Tränensäcke entfernen zu können. Bei dieser Form der Augenlidstraffung verläuft die Schnittführung unterhalb des Wimpernkranzes an der Lidkante. Auch hierbei können je nach Bedarf und Ausmaß des Tränensacks Fett, Muskelgewebe und Haut mit entfernt werden, um den Straffungseffekt zu erreichen.

Eine weitere Methode für die Unterlidstraffung und um Tränensäcke entfernen zu können, ist die sogenannte innere Schnittführung. Hierbei wird der Schnitt im Inneren des Unterlids geführt, also in der Bindehaut. Überschüssiges Fett kann über diese kleine Öffnung entnommen oder umverteilt werden. Der Vorteil an dieser Methode ist, dass es keine sichtbaren Narben gibt. Wenn Sie stark erschlaffte Unterlider haben, ist auch die Kanthopexie eine Option für die Straffung des Unterlids. Hierbei wird der innere Lidwinkel gestrafft, indem das Lidbändchen oder die Muskulatur des Unterlides an der Knochenhaut in der Augenhöhle befestigt wird. So soll das Unterlid den nötigen Halt und die gewollte Straffung bekommen.

Das Entfernen der Tränensäcke oder das Korrigieren am Unterlid funktionieren nur über Operationen. Sollen nur kleine Fältchen entfernt und die dünne Haut gestrafft werden, geht auch eine Laserbehandlung oder die Thermage-Lidstraffung. Für kleine Eingriffe wird oft auch Botox oder die Eigenfett-Einspritzung angewandt. Augenlidstraffung Berlin.

Sehen Sie auch mehr zu den Thema:
Oberlidstraffung Berlin
Unterlidstraffung Berlin

PD Dr. med. habil. Jürgen Hussmann

Nachsorge bei einer Augenlidstraffung

Sehen Sie auch mehr zu den Thema:
Oberlidstraffung Berlin
Unterlidstraffung Berlin

Nach der Operation (Augenlidstraffung) am Augenlid verbleiben die Patienten noch einige Stunden in der Klinik. Verläuft alles normal, können sie noch am selben Tag nach Hause entlassen werden. Der kurzweilige Aufenthalt in der Klinik dient nur zur Beobachtung. Wurde ein operativer Eingriff vorgenommen, empfiehlt sich eine Erholungsphase von mindestens einer Woche. Zum einen kann man in den meisten Fällen die Operationsfolgen in der Anfangszeit noch sehen und zum anderen sollten sie ihrem Körper auch die entsprechende Ruhe gönnen, damit die Wundheilung optimal verläuft.

Nach einer Augenlidstraffung Operation sind die Augen leicht geschwollen und oftmals bilden sich Blutergüsse. Die frischen Nähte werden mit dünnen Pflastern getapt. Die Fäden werden bei guter Heilung und entsprechender Augenlidstraffung Nachsorge nach ungefähr einer Woche gezogen.

Wichtig ist das regelmäßige Kühlen nach der Operation der Lider. Während der ersten Wochen sollten die Augen drei bis vier Mal am Tag gekühlt werden. Hierfür eignen sich weiche Kühlpads, Kompressen oder Eisbrillen. Die Kühlgegenstände sollten jedoch nie direkt auf die Lider gelegt werden. Bereits nach zwei bis drei Tagen können die Patienten in Maßen ein Buch lesen oder fernsehen. Eine übermäßige Anstrengung der Augen sollte in der ersten Zeit jedoch vermieden werden. Zudem sollte auch generell in den ersten zwei bis drei Wochen auf körperliche Anstrengung und Sport verzichtet werden. Augenlidstraffung Berlin.

Die Augen sollten in der Zeit der Augenlidstraffung Nachsorge vor direkter Sonneneinstrahlung vorerst mit einer Sonnenbrille geschützt werden. Die Sonne könnte andernfalls die Augen anstrengen und die Narben verfärben, sodass sie sichtbarer sind. Wenn Sie Kontaktlinsenträger sind, können sie diese ruhig nach der Operation tragen. Allerdings berufen sie sich hierbei ebenfalls auf die Meinung Ihres Chirurgen.
Sie sollten jedoch vorsichtig sein, dass sie beim Einsetzen der Kontaktlinsen keinen Druck auf die Wundränder und Narben ausüben.

Das Waschen der Augen darf nach Ziehen der Fäden wieder normal vonstattengehen, wenn die Nachsorge der Augenlider erfolgreich abgeschlossen ist. Die Fäden werden in der Regel nach zehn bis 5 Tagen gezogen. Augenlidstraffung Berlin.

PD Dr. med. habil. Jürgen Hussmann

Augenlidstraffung Berlin - Die Kosten

Bei uns kostet die ambulante Behandlung je nach dem Augenlidstraffung Angebot zwischen 950.- Euro und 1.850.- Euro. Die Kosten der Augenlidstraffung sind abhängig vom Umfang und Bedarf des jeweiligen Patienten. Da die Straffung der Augenlider zu einer freiwilligen Schönheitsoperation gehört, tragen die Patienten die Kosten der Augenlidstraffung in der Regel selbst. In nur wenigen Ausnahmen können sie die Kostenübernahme durch die private oder gesetzliche Krankenkasse beantragen. Für eine solche Kostenübernahme muss jedoch eine ärztliche Indikation eingeholt werden. Das heißt, dass ein medizinischer Grund für die Notwendigkeit eines solchen Eingriffs vorliegen muss. Die Indikation sowie die Augenlidstraffung Kosten müssen durch einen zugelassenen Arzt bestätigt und bei der Krankenkasse vorgelegt werden.

Für eine Straffung des Oberlid können folgende Gründe ausschlaggebend für eine Kostenübernahme sein:

  • Wenn das Schlupflid das Sichtfeld enorm einschränkt und damit die Lebensqualität drückt
  • Wenn die Beeinflussung von überstehender Haut zu ständigen Bindehautentzündungen oder ähnlichen Entzündungen im Augenbereich führt
  • Wenn die Hornhaut des Auges dauerhaft gereizt wird, beispielsweise durch die Wimpern, und chronische Schäden davongetragen werden
  • Augenlidstraffung Berlin.

Sehen Sie auch mehr zu den Thema:
Oberlidstraffung Berlin
Unterlidstraffung Berlin

Die Gründe für eine Unterlidstraffung müssen ähnlich sein. Hier kann ein Antrag auf Kostenübernahme gestellt werden:

  1. wenn es zu einem Auswärtsrollen des Unterlides kommt (Ektropium), sodass das Auge nicht mehr geschützt wird oder, wenn chronische Entzündungen der Bindehaut drohen.
  2. Allgemein können auch anlagebedingte und angeborene Fehlstellungen von Ober- und Unterlid sowie Lidfehlstellungen durch Unfälle oder Verletzungen ausschlaggebende Gründe für die Kostenübernahme durch die Krankenkasse sein.

Für den Antrag bei der Krankenkasse benötigen Sie ein Augenlidstraffung Angebot von unserem Chirurgen sowie den Befund des Arztes für die Notwendigkeit des Eingriffs. Augenlidstraffung Berlin.

PD Dr. med. habil. Jürgen Hussmann

Alternativen: Augenlidstraffung ohne Operation

Wie bereits erwähnt, ist eine leichte Augenlidstraffung auch ohne Operation möglich. Hierzu gibt der behandelnde Chirurg während der Beratung ausreichend Informationen. Nicht-operative Augenlidstraffungen können dann vollzogen werden, wenn die Augenlider nur leicht behandelt werden müssen und nur geringe Straffungen erzielt werden sollen. Augenlidstraffung Berlin.

Sehen Sie auch mehr zu den Thema:
Oberlidstraffung Berlin
Unterlidstraffung Berlin

PD Dr. med. habil. Jürgen Hussmann

Laserbehandlung bei einer Augenlidstraffung

Die Laserbehandlung zur Augenlidstraffung ist sehr beliebt und wird häufig angewandt, wenn kleine Fältchen geglättet werden sollen. Dabei dringt die Wärme und Energie der Laserstrahlen tief in die Haut ein. Die Wärme führt dazu, dass sich die in der Haut befindlichen Kollagenfasern zusammenziehen und sich die Haut sofort strafft. Zusätzlich wird durch einen Abtragungslaser die oberste Hautschicht um die Augen entfernt. Die Haut erhält Straffung und mehr Elastizität. Oberflächliche Verletzungen durch das Abtragen der Haut können kleine Wunden hervorbringen, die aber in der Regel nach ungefähr zwei Wochen wieder abgeheilt und nicht mehr sichtbar sind. Oftmals werden alternativ auch fraktionierende Laser benutzt. Hierbei streuen die Laserstrahlen und dringen somit an mehreren Stellen in der Haut ein.

Das heißt, dass noch mehr Kollagenfasern zur selben Zeit stimuliert werden. Der Vorteil am fraktionierenden Laser ist, dass nur in tieferen Hautschichten gearbeitet wird und es zu keinen Wunden kommt, weil keine Haut abgetragen wird.

Die Ergebnisse einer Laserbehandlung halten bis zu sechs Monate. Die Risiken, besonders bei der normalen Laserbehandlung, liegen bei möglichen Narbenbildungen oder leichten Verbrennungswunden der Haut. Augenlidstraffung Berlin.

Sehen Sie auch mehr zu den Thema:
Oberlidstraffung Berlin
Unterlidstraffung Berlin

PD Dr. med. habil. Jürgen Hussmann

Thermage-Verfahren für straffere Augen

Sehen Sie auch mehr zu den Thema:
Oberlidstraffung Berlin
Unterlidstraffung Berlin

Beim Thermage-Verfahren, einer beliebten Form der Augenlidstraffung ohne Operation, wird mit hochfrequenten Radiowellen in der Haut gearbeitet. Die Technik ist noch relativ neu, wird aber immer beliebter. Die Radiowellen dringen bis zu einem halben Zentimeter tief in die Hautschichten ein, wobei aber keine Wärme entsteht. Ganz im Gegenteil, die Oberfläche der Haut wird gekühlt, sodass es weder Verletzungen noch Abtragungen gibt. Erst in den tieferliegenden Schichten der Haut erwärmen sich die Radiowellen und stimulieren die Kollagenfasern. Auch hier haben Sie den Effekt, dass die Kollagenfasern sich zusammenziehen und die Haut sofort gestrafft wird. Die Radiowellen stimulieren die Kollagenfasern noch stärker als beispielsweise Laserstrahlen.

Diese Behandlung führt zu einer Langzeitwirkung von bis zu sechs Monaten. In dieser Zeit bildet sich immer wieder neues Kollagen und die Haut bleibt straff und frisch. Bisher sind keinerlei Risiken oder Komplikationen bekannt. Es gibt auch keine sichtbaren Narben oder Verletzungen und das Ergebnis ist sofort sichtbar. Hilfreich ist diese Technik allerdings nur bei kleineren Fältchen oder zum Abmildern von tieferen. Augenlidstraffung Berlin.

PD Dr. med. habil. Jürgen Hussmann

Botox für schnell sichtbare Ergebnisse

Botox ist ein Nervengift, welches die Muskulatur entspannt und die Kontraktion dieser verhindert. Im Bereich der Augenlidstraffung darf Botox nur am Augenringmuskel gespritzt werden. Dieser befindet sich um das Auge herum. Mithilfe des Botox werden die Botenstoffe gehemmt, die sonst die Muskeln dazu anregen, sich zusammenzuziehen. Die Muskeln werden sozusagen lahmgelegt. Wo keine Bewegung durch Muskelkontraktion passiert, entstehen keine Falten. Besonders im Gesicht sorgen Muskelkontraktionen für die bekannten Mimikfalten.

Durch die Behandlung mit Botox werden Krähenfüße, Lachfalten und Co. effektiv abgemildert. Die Methode hilft lediglich zum Glätten von kleineren Falten. Bereits ein paar Tage nach der Behandlung sieht man deutliche Verbesserungen. Die Wirkung hält bis zu sechs Monaten an. Beim Botox sind bisher kaum Risiken und Komplikationen bekannt.

Einziges Manko: Das Ergebnis ist nicht sofort sichtbar, sondern erst ein paar Tage nach dem Einspritzen des Nervengifts. Zudem kann es in seltenen Fällen zu ganz leichten Schwellungen oder sichtbaren Einstichstellen kommen. Augenlidstraffung Berlin.

Sehen Sie auch mehr zu den Thema:
Oberlidstraffung Berlin
Unterlidstraffung Berlin

PD Dr. med. habil. Jürgen Hussmann

Eigenfett-Einspritzung bei Unterlidstraffungen

Sehen Sie auch mehr zu den Thema:
Oberlidstraffung Berlin
Unterlidstraffung Berlin

Die Eigenfett-Einspritzung im Bereich der Augen ist besonders bei der Unterlidstraffung sehr beliebt. Hierbei wird von anderen Körperteilen, wie Bauch oder Beinen, Eigenfett entnommen. Die kleinen entnommenen Mengen werden dank spezieller Methoden aufbereitet und dann in die Haut um die Augen gespritzt. Das Eigenfett hat die Aufgabe die Bereiche von innen aufzupolstern und die Haut somit straffer aussehen zu lassen.

Besonders effektiv zeigt sich diese Variante bei leicht erschlafftem Gewebe im Unterlidbereich. Auch Augenringe können sehr gut behandelt werden. Für das Oberlid wird die Methode manchmal angewendet, um dezent hängende Haut wieder anzuheben und zu straffen. Augenlidstraffung Berlin.

PD Dr. med. habil. Jürgen Hussmann

Effektiv Schlupflider korrigieren

Schlupflider gehören zu den unliebsamen Schönheitsfehlern im Augenbereich. Sie verkleinern das Auge optisch, indem erschlaffte Haut über das Auge hängt und man die Augen im geöffneten Zustand nur teilweise sieht. Die Wirkung nach außen ist immer dieselbe-Das Gesicht sieht müde und traurig aus. In schlimmen Fällen schränken sie sogar das Gesichtsfeld und die Sicht ein. Wer an Schlupflidern leidet, möchte eine möglichst schnelle und wirksame Lösung für das Problem.

Diverse Cremes helfen nicht und die einzig sinnvolle Option scheint die Operation zu sein. Diese erfolgt durch die Oberlidstraffung. Die überhängende Haut an den Lidern werden effektiv und schnell beseitigt und kehren in der Regel auch nicht zurück. Für schwere Fälle kann die Krankenkasse für die Operationskosten aufkommen, solange medizinische Indikatoren die Schwere und Notwendigkeit des Falls belegen.

Sehen Sie auch mehr zu den Thema:
Oberlidstraffung Berlin
Unterlidstraffung Berlin

PD Dr. med. habil. Jürgen Hussmann

Risiken bei einer Augenlidstraffung, Oberlidstraffung oder Augenlidkorrektur

Sehen Sie auch mehr zu den Thema:
Oberlidstraffung Berlin
Unterlidstraffung Berlin

Viele Patienten haben Angst vor den Risiken einer Operation an den Augen. Die Ängste sind auch berechtigt denn keine Operation verläuft ganz ohne Risiken. Allerdings sind bei einer Augenlidstraffung die Risiken gering und treten nur sehr selten auf.

Während des Eingriffs entstehende Blutergüsse bilden sich normalerweise recht schnell und ganz von allein zurück, selbiges gilt für eventuelle Schwellungen rund um das Auge. Schwellungen sind zwar etwas schmerzhaft, können aber durch regelmäßiges Kühlen schnell gelindert werden. Es kann zu leichten Reizungen der Binde- oder Hornhaut kommen, wenn beispielsweise während der OP Desinfektionsmittel in die Augen gelangt oder sie Anzeichen von Austrocknung zeigen. Bei Augentrockenheit helfen in der Regel Augentropfen. Bei übermäßiger Belastung während und nach der Operation kann es vorkommen, dass die Wundränder auseinanderweichen. Infektionen im Wundbereich sind aber generell sehr selten und führen im Normalfall lediglich zu einer verlängerten Wundheilung.

Allgemein sind die Dauer der Wundheilung und die Ausprägung der Narben abhängig vom jeweiligen Patienten. Extrem selten sind Augenschädigungen und Störungen des Tränenflusses und des Lidschlusses. Verletzungen des Sehorgans und des Augapfels stellen kein Risiko dar. Augenlidstraffung Berlin.

Die Narben nach einer Operation am Augenlid sind so gesetzt, dass sie kaum sichtbar sind. Beim Oberlid befinden sich die Narben in der Oberlidfalte, wo sie so gut wie nicht auffallen. Bereits unmittelbar nach dem operativen Eingriff sieht man die Narben fast gar nicht. Nach zwei bis vier Monaten sind sie dann fast vollständig verblasst.

Eine ausführliche Beratung zur Augenlidstraffung Berlin, den Möglichkeiten und ein für Sie zugeschnittenes Angebot bekommen Sie bei uns auf Anfrage. Dr. med. habil. Jürgen Hussmann ist Spezialist auf dem Gebiet der Augenlidstraffung – der kleinen Operation mit großer Wirkung. Augenlidstraffung Berlin.

Erfahren Sie hier mehr über Schönheitsoperationen bei Wikipedia

PD Dr. med. habil. Jürgen Hussmann

Termin
online buchen
Doctolib